)
Bremen wird zur Solar-City
Dies wurde von den zuständigen politischen Verantwortlichen im Juni beschlossen. Mit der neuen Regelung wollen Bremen und Bremerhaven das Potenzial von Sonnenenergie voll ausschöpfen. Abzüglich des Verbrauchs durch die Stahlindustrie könnten alleine mit Photovoltaik 40 Prozent des regionalen Stromverbrauchs abgedeckt werden. Die Photovoltaik-Pflicht gilt für private und öffentliche Neubauten; Förderprogramme sollen dabei die soziale Verträglichkeit garantieren. Auch überdachte Parkplätze, Fassaden und Freiflächen sollen verstärkt zur Stromproduktion genutzt werden und für Module auf Balkonen wird ein vereinfachtes Anmeldeverfahren implementiert.
Für die Betreiber werden sich die Anlagen gleich mehrfach lohnen: Zum einen als Bürger einer energiepolitischen Vorzeigestadt, zum anderen durch mehr Unabhängigkeit von Strompreisentwicklungen und viel Sparpotenzial bei einem entsprechend hohen Eigenverbrauch.
More articles
)
Partner
Using dynamic electricity tariffs for heat – with SpottyDiscover how to optimize heat generation with dynamic electricity tariffs with my-PV and Spotty – with or without PV.
Read more...References
Energy Transition at the Winery: Photovoltaics Instead of Gas in South TyrolWinery cuts gas use with solar heat: my-PV enables smart water heating via surplus PV energy in South Tyrol.
Read more...)
References
School project brings solar heat to a townhouseHot water from an off-grid photovoltaic solution instead of an oil-fired heating system – a cost-effective alternative.
Read more...