Kompatible Partner News
|General

Österreich – ein Markt für große PV-Anlagen?

Das postulierte Ziel der österreichischen Bundesregierung, bis 2030 die Stromversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen zu gewährleisten, bringt ein seit geraumer Zeit diskutiertes Thema wieder auf den Tisch: Braucht es einen Markt für große PV-Anlagen?

Dabei wird ein Ausbau der Photovoltaik genannt. Von 1,8 Gigawatt auf 11 Gigawatt – wie sollte das ohne große Freiflächenanlagen erreichbar sein?

Dass diese Notwendigkeit der großen Freiflächenanlagen nicht gegeben ist, zeigen wissenschaftliche Studien zu dem Thema, zum Beispiel die

Technologie-Roadmap für Photovoltaik aus dem Jahr 2016

. Dort werden bereits 170 km² photovoltaisch nutzbare Dachflächen für Österreich geschätzt. Diese 170 km² sind das dreifache dessen, was man für eine Gesamtleistung von 11 Gigawatt brauchen würde!

Wer gegen diese Fakten argumentiert verspricht sich natürlich einen Nutzen. Jährlich werden allein im lukrativen Stromgeschäft mit privaten Endkunden 600 Millionen Euro Umsatz gemacht. Ein Geschäft, das sich große Stromanbieter nun durch Fördermechanismen in Richtung der großen Photovoltaik-Freiflächenanlagen weiter sichern möchten.

Wie es anders gehen würde? Der ganze Artikel von unserem Geschäftsführer Dr. Gerhard Rimpler in

„Der österreichische Installateur“ ist hier zu finden.

More articles

References

Heat generation from PV surplus in the Lavant Valley

Nestled in the picturesque Lavant Valley, a renovated multi-family home demonstrates the full potential of solar power.

Read more...

Support

How long does it take to heat up the thermal store?

Have you ever wondered how long it takes to heat up the heat storage tank?

Read more...

Company

2 Million Views: Milestone for the my-PV YouTube Channel

We’ve reached a significant milestone: 2 million views on our channel!

Read more...