)
Rekorderzeugung von Solar- und Windstrom im Februar
Stabile Hochwetterlage machte es möglich:
Rekorderzeugung von Solar- und Windstrom im Februar
Noch nie zuvor wurde in Deutschland während des Monats Februar soviel Sonnen- und Windenergie gewonnen, als in diesem Jahr. Dies gab das IWR (Institut für regenerative Energiewirtschaft) Anfang März bekannt. Mit 130 Sonnenstunden lag der Monat deutlich über dem Durchschnittswert der vergangenen Monate. Insgesamt speisten die Photovoltaik-Anlagen in Deutschland im Februar 2,2 Mrd. Kilowattstunden ein, dies entspricht einer Steigerung von rund 20 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Die Gesamt-Stromerzeugung aus Photovoltaik- und Windenergieanlagen lag im Februar bei 12,99 Mrd. Kilowattstunden (plus 33 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres). Die Daten wurden aus Hochrechnungen der Übertragungsnetzbetreiber ermittelt.
More articles
)
Partner
Using dynamic electricity tariffs for heat – with SpottyDiscover how to optimize heat generation with dynamic electricity tariffs with my-PV and Spotty – with or without PV.
Read more...References
Energy Transition at the Winery: Photovoltaics Instead of Gas in South TyrolWinery cuts gas use with solar heat: my-PV enables smart water heating via surplus PV energy in South Tyrol.
Read more...)
References
School project brings solar heat to a townhouseHot water from an off-grid photovoltaic solution instead of an oil-fired heating system – a cost-effective alternative.
Read more...