)
|General
Schweiz könnte Atomstrom durch Photovoltaik ersetzen
Da der Bau von neuen Atomkraftwerken durch eine Volksabstimmung verboten wurde, braucht es mittelfristig Alternativen, um die Versorgungssicherheit aufrecht zu erhalten. Einen wesentlichen Part könnte dabei die Photovoltaik übernehmen. So geht aus einer Studie des Schweizer Bundesamtes für Energie hervor, dass an Schweizer Gebäuden jährlich 67 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom erzeugt werden könnten. Dies entspricht rechnerisch 110 Prozent des gesamten Stromverbrauchs. Als zusätzliches Potential sehen die eidgenössischen Energieexperten Anlagen außerhalb von Gebäuden, mit denen nochmals rund 15 Milliarden Kilowattstunden produzieren werden könnten.
More articles
)
References
Heat generation from PV surplus in the Lavant ValleyNestled in the picturesque Lavant Valley, a renovated multi-family home demonstrates the full potential of solar power.
Read more...)
Support
How long does it take to heat up the thermal store?Have you ever wondered how long it takes to heat up the heat storage tank?
Read more...)
Company
2 Million Views: Milestone for the my-PV YouTube ChannelWe’ve reached a significant milestone: 2 million views on our channel!
Read more...