Kompatible Partner News
|General

Weltweiter Zuwachs trotz Krise

Zwar wirkt sich die Corona-Pandemie auf einzelne Länder unterschiedlich aus, doch insgesamt bleibt der Solarstromtrend ungebrochen. Für 2020 gehen die Analysten von Wood Mackenzie von weltweit 115 Gigawatt neu installierter Photovoltaikleistung aus, bis 2025 sollen es sogar 145 Gigawatt sein.

China, USA und Deutschland top

Alleine 39 der für heuer prognostizierten 115 Gigawatt werden in China, einem der Giganten des Solarstroms, zugebaut. Trotz zeitweiser Probleme bei Modullieferungen geht Wood Mackenzie für China von einem jährlichen Zuwachs von 30 Prozent aus. Auch in den USA sehen die Experten keine Einbußen bei Photovoltaik durch die Corona-Krise. Lediglich bei kleineren Anlagen wurde zuletzt ein Minus verzeichnet. Und in Deutschland gab es mit einem Photovoltaik-Zubau von fast 4,5 Gigawatt sogar das stärkste Plus seit 2012.

Mexiko und Indien fallen zurück

Etwas anders verhält es sich dagegen zum Beispiel in Indien. Mit einem Zubau von nur 4,9 Gigawatt verzeichnete der asiatische Staat ein Minus von 42 Prozent gegenüber 2019, wofür unter anderem fehlende politische Maßnahmen verantwortlich sein dürften. Auch in Mexiko fehlt es an der nötigen politischen und regulatorischen Stabilität für den entsprechenden Ausbau, während der Photovoltaik-Boom in lateinamerikanischen Ländern wie Chile und Brasilien weiterhin anhält.

More articles

Logo with a stylized "S" and the text "Spotty Streaming Energy" in bold, yellow font on a black background.

Partner

Using dynamic electricity tariffs for heat – with Spotty

Discover how to optimize heat generation with dynamic electricity tariffs with my-PV and Spotty – with or without PV.

Read more...
Winery in South Tyrol with solar panels on the roof a gravel parking area in front a garden and vineyards beside it

References

Energy Transition at the Winery: Photovoltaics Instead of Gas in South Tyrol

Winery cuts gas use with solar heat: my-PV enables smart water heating via surplus PV energy in South Tyrol.

Read more...
Row houses feature solar panels on the roofs balconies and a garden shed with a German flag standing in one garden

References

School project brings solar heat to a townhouse

Hot water from an off-grid photovoltaic solution instead of an oil-fired heating system – a cost-effective alternative.

Read more...