Kompatible Partner News
|Généralités

750 Euro Jahresbetriebskosten

Für ihr Einfamilienhaus mit 150 m² bezahlte eine dreiköpfige Familie aus Oberösterreich 750 Euro (exkl. MwSt) an Jahresbetriebskosten für Strom, Warmwasser und Raumwärme. Ein Photovoltaik-Power-Manager (AC•THOR) steuert dabei die hauseigene 11 kWp Photovoltaikanlage, um die elektrische Energie effizient selbst zu verbrauchen.

Ein vergleichbares Niedrigenergiehaus mit einer Haustechnikvariante mit Wärmepumpe würde dabei um etwa 100 % höhere Jahresbetriebskosten aufweisen. Das 100.000 Euro günstige Einfamilienhaus folgt dem solarelektrischen Konzept, welches bei heute üblicher wärmetechnischer Dämmung funktioniert. So können Niedrigenergiehäuser mit bis zu 150 m² durch Kombination einer PV-Anlage und einem Gerät zur intelligenten, stufenlosen Steuerung der Energie preiswert photovoltaisch versorgt werden. Der untertags produzierte Strom wird dabei in Pufferspeichern, wie etwa im Warmwasserboiler oder im Fußboden über elektrische Heizmatten, gespeichert. Die „Speicherung“ und Priorisierung des Stroms der Photovoltaikanlage regelt der intelligente stufenlose Leistungssteller von my-PV.

„Es ist ein Traum! Dank my-PV können wir unser Haus fast vollständig solarelektrisch betreiben und senken unsere Energiekosten um 49 Prozent“, freut sich der Bauherr, als er uns ein Foto seiner Jahresstromrechnung schickt.

Geringer Strombezug

Der Netzbezug war bei Familie aus dem Mühlviertel mit 7.658 kWh sehr gering, wenn man bedenkt, dass die Familie mit dem Strom nicht nur die Beleuchtung und sämtliche Haushaltsverbraucher versorgt, sondern damit auch heizt und das Warmwasser aufbereitet. Zudem hat die dreiköpfige Familie in dem Abrechnungszeitraum rund 6.700 kWh in das öffentliche Stromnetz gespeist.

Behördliche Auflagen

Wie in Oberösterreich vorgeschrieben hat die Familie zusätzlich eine nicht elektrische Heizung. Mit dem Schwedenofen wurde im Dezember und Jänner 2020 ein knapper Festmeter Buchenholz im Wert von 80 Euro der Gemütlichkeit wegen dazu geheizt. Diese 80 Euro sind der Stromjahresabrechnung von 670 Euro dazugerechnet worden.

Hier kommen Sie zur detaillierten Projektbeschreibung

Weitere Artikel

my-PV PV Einspeiseoptimierung mit Warmwasserspeichern

Généralités

Do smart meters miscount in the context of self-consumption optimizations?

Do smart meters miscount in the context of self-consumption optimizations? We identify products that lead to inaccuracies.

lire la suite...
Neuer Kompatibilitätspartner für my-PV Produkte

Partenaires

Three new compatible manufacturers for my-PV products

With over 60 compatible manufacturers, we are pleased to announce the addition of three more names to our list.

lire la suite...
Referenzprojekt my-PV AC•THOR im netzfernen System

Références

The AC•THOR in off-grid operation

A British customer enhances his energy independence by optimizing his off-grid PV system with the AC•THOR.

lire la suite...