Grafik Energiewende News
|Allgemeines

Energiewende ist nur mit Wärmewende möglich

Wird über die Energiewende gesprochen, so denken die meisten Menschen im ersten Moment an die Herkunft ihres Haushaltsstromes, an schmutzige Großkraftwerke und an die Abhängigkeit von ausländischen Energieimporten. In jüngster Zeit ist dazu auch das Thema der nachhaltigen Mobilität in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt.

Beides wichtige Zukunftsthemen, welche dringend Lösungen mit erneuerbaren Energiequellen erfordern, um die Lebensgrundlage für zukünftige Generationen nicht zu gefährden. Doch verlieren wir bei all dem Hype nicht ein weiteres, ganz entscheidendes Segment aus den Augen?

Betrachtet man den Endenergieverbrauch in Österreich (also jene Energie, die in Form der eigentlichen Energiedienstleistung am Ende der Umwandlungskette beim Kunden ankommt) so erkennt man noch einen weiteren, deutlich größeren Teil unserer Energienutzung. Die Wärme!

Aktuell macht ihre Erzeugung mehr als die Hälfte unseres Endenergieverbrauchs aus. Wärme ist somit der größte Hebel für die Energiewende. Im Jahr 2017 kamen für eine Wärmemenge von 575 Petajoule (kurz PJ) 36% aus Erdgas, 33% aus erneuerbaren Energien wie Biomasse und 13% aus Strom. Strom wiederrum besteht in Österreich zu fast 70% aus Ökostrom und ist hierzulande somit ebenfalls überwiegend erneuerbar.

Insgesamt wird Wärme somit gerade einmal zu 42% erneuerbar erzeugt!

Es bleibt noch viel Arbeit für die Umsetzung der Energie- und Wärmewende!

my-PV bietet mit den Produkten der ELWA-Serie bereits seit einigen Jahren Lösungen für die photovoltaische Warmwasserbereitung, um den Anteil der Erneuerbaren auch im Segment Wärme weiter voranzutreiben. Mit der neuesten Produktinnovation AC•THOR bieten wir für thermisch gut sanierte und für neu errichtete Gebäude nun auch die Möglichkeit, Raumwärme mit Photovoltaik zu bereitzustellen.

Damit leisten wir nicht nur einen Beitrag für die Umwelt und die Lebensgrundlage künftiger Generationen, auch die Haustechnik wird enorm vereinfacht. Für neue Wohngebäude können bis zu 30% der Investitionskosten gespart werden, was unmittelbar auch für die heutige Generation einen klaren Vorteil bedeutet.

Grafik Energiewende

Weitere Artikel

Partner

Neuer Kompatibilitätspartner FENECON

Die solarelektrischen Lösungen von my-PV sind nun auch mit den Produkten von FENECON kompatibel.

Mehr lesen...
Auf Laptop, Tablet und Smartphone ist die my-PV Cloud zu sehen.

Unternehmen

Intelligenter Eigenverbrauch bei negativen Strompreisen mit dem my-PV SPO

my-PV bringt den Solar Peak Optimizer auf den Markt – PV-Anlagen bleiben damit trotz Solarspitzengesetz rentabel.

Mehr lesen...
Aerial view of a renovated family home with rooftop PV system, landscaped garden, and swimming pool.

Referenzen

Wärmeerzeugung mit PV-Überschuss im Lavanttal

Im malerischen Lavanttal zeigt ein saniertes Mehrfamilienhaus das volle Potenzial der Solarenergie.

Mehr lesen...