my-PV Cloud von Grund auf neu entwickelt
|Unternehmen

my-PV Cloud von Grund auf neu entwickelt

Aus my-PV.LIVE wird die my-PV Cloud: Unsere digitale Schaltzentrale wurde mit Juli 2023 komplett überarbeitet.

Einige Features der neuen my-PV Cloud gefällig? Übersichtliches Dashboard, starke Performance, adaptierbare Ansichten und das Einbinden der AC ELWA 2 sind mit der kompletten Neuentwicklung möglich – und das freilich kostenlos.

Die neue my-PV Cloud steht allen unseren Kunden, die einen unserer solarelektrischen Heizstäbe AC ELWA 2 oder eine AC ELWA-E sowie einen unserer Photovoltaik Power-Manager AC•THOR und AC•THOR 9s haben, kostenlos zur Verfügung. Sie können jederzeit weitere Anlagen hinzuzufügen und mehrere Anlagen parallel verwalten, was für den Installateur ein praktisches Feature ist. Per Fernwartungsfunktionen können Nutzer auch von der Ferne aus beispielsweise Raumtemperaturen ändern und ihren Energieverbrauch optimieren, da sie über mehr Einstellmöglichkeiten für die my-PV-Geräte verfügen können als am jeweiligen Geräte-Display.

Alle Informationen anpassbar auf einen Blick

Kernstück der neuen my-PV Cloud ist das individuell anpassbare Dashboard, das eine einfache Navigation ermöglicht. Die Live-Ansicht zeigt die Ist-Leistung, die kumulierte Tagesenergiemenge sowie den Tagesverlauf der Temperatur bzw. Ladeleistung – ein kurzer Blick genügt für die wichtigsten Informationen.

Das Dashboard lässt sich individuell und nach persönlichen Präferenzen gestalten, indem einzelne Elemente ausgeblendet oder nach oben verschoben werden können. Die Visualisierung des Displays (beim AC•THOR, AC•THOR 9s und bei der AC ELWA 2) bietet außerdem das bereits gewohnte Erscheinungsbild des bisherigen lokalen Web-Interfaces.

Benutzer können mühelos zwischen den verschiedenen Funktionen wechseln und bekommen stets einen Gesamtüberblick über die Geräte, die aktuelle Temperatur und – falls gewünscht – auch die Visualisierung von bis zu vier zusätzlichen Messstellen. So sind etwa die aktuelle Stromproduktion der Solaranlage und der Netzbezug in Echtzeit abrufbar. Optional lassen sich die Daten von Wärmepumpen, E-Auto-Ladestationen und Batteriespeichern veranschaulichen. Um Smart Home-Funktionen etwa zur Steuerung von Ladesäulen sowie elektrischen Rollladen zu nutzen, arbeiten wir weiterhin eng mit unseren kompatiblen Herstellern zusammen.

Effiziente Analyse und stark verbesserte Performance

Die Diagrammansicht in der aktualisierten my-PV Cloud ermöglicht eine detaillierte Analyse von Geräteleistung, Temperatur, Netzbezug und PV-Leistung. Unsere Kunden können zwischen Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresansichten sowie einer Gesamtansicht wählen und die Kurven anhand von Filtern anpassen. Darüber hinaus bietet die my-PV Cloud die Möglichkeit, die Daten als Bild oder CSV-Datei zu exportieren.

Die Ladezeiten der neuen Cloud sind im Vergleich zur alten Version deutlich verbessert, was zu einer spürbaren Performancesteigerung führt. Zusätzlich passt sich das Design der Benutzeroberfläche automatisch an das jeweilige Endgerät an und bietet somit eine optimale Darstellung auf verschiedenen Bildschirmgrößen.

Einfacher Zugang zur my-PV Cloud

Um die neue my-PV Cloud nutzen zu können, müssen sich die Nutzer unter live.my-pv.com registrieren und ihr Gerät anmelden. Bestehende Logins für die bisherige Cloudlösung funktionieren weiterhin.

Neugierig auf die neue Cloud? Hier gibt es auch eine Demovariante zum Durchklicken und Kennenlernen der neuen my-PV Cloud.

Zum Demozugang der

Weitere Artikel

Flowchart guiding photovoltaic system choice, showing options for using electricity for household power, water heating, or both, with product recommendations.

Allgemeines

Wie finde ich das richtige my-PV Produkt?

Photovoltaikanlage am Dach und genügend Überschuss zur Verfügung? Dann wird es Zeit für ein my-PV Produkt.

Mehr lesen...
A modern two-story house with a green and white van parked in the driveway, surrounded by greenery and a brick wall, under a partly cloudy sky.

Referenzen

Belgisches Einfamilienhaus setzt auf den AC•THOR

Belgische Familie steigert den PV-Eigenverbrauch mit AC•THOR auf 74 % – ganz ohne Batteriespeicher.

Mehr lesen...

Referenzen

Mit dem SOL•THOR den Pufferspeicher aufheizen

Im Mühlviertel heizt ein my-PV Fan seit Jahren erfolgreich seine Pufferspeicher mit Gleichstrom.

Mehr lesen...