Velog News
|Allgemeines

Notwendiger Impuls für die Branche

Mit einem neuen Fördertopf für Photovoltaik und der Abschaffung der Steuern für den Eigenverbrauch von selbst produzierter Solarenergie hat das Parlament zum letztmöglichen Zeitpunkt doch noch einen Impuls gesetzt, der die gröbsten Unsicherheiten im Bereich der Photovoltaik zumindest im nächsten Jahr abfedert.

Im soeben beschlossenen Ökostrom-Paket stellt der Staat ab 2020 bis 2022 jährlich 36 Millionen Euro für den Ausbau von Photovoltaik und die Stromspeicherung zur Verfügung. Der vom Bundesverband Photovoltaic Austria befürchtete Markteinbruch im kommenden Jahr könnte dadurch abgewendet sein.

„Die beschlossenen Förderungen sind als erstes Signal zu verstehen. Um die angepeilte Energiewende bewerkstelligen zu können, benötigt es aber noch weit größerer Anstrengungen“, betont Branchenexperte Dr. Gerhard Rimpler. Der PV-Pionier sieht vor allem in der Fixierung der Förderung für die nächsten drei Jahre eine Gefahr. „Damit kann sich jede nächste Regierung zurücklehnen und die nötige Erhöhung der Fördertöpfe auf die lange Bank schieben.“

Weitere Artikel

Partner

Neuer Kompatibilitätspartner E.ON Deutschland

Die solarelektrischen Lösungen von my-PV sind jetzt auch mit dem E.ON Home Energiemanager (HEMS) kompatibel.

Mehr lesen...
Man with a beard wearing headphones and a floral shirt, smiling while looking at a computer screen in a bright office.

Support

Vereinfachter Kundenservice: Ein Formular für alle Anfragen

Bei my-PV stehen Kunden im Mittelpunkt. Wir helfen, PV-Strom optimal für Wärme zu nutzen und die beste Lösung zu finden.

Mehr lesen...

Allgemeines

Wieder Einspeisevergütungen in Österreich gekündigt

Wer eine PV-Anlage in Österreich hat, steht vor einer entscheidenden Veränderung: 24.000 Einspeiseverträge wurden gekündigt.

Mehr lesen...