NEWS_KEBA Ladesäulen_Elektromobilität my-PV
|Allgemeines

Sonnenstrom mit Ladesäulen von KEBA nutzen

Mit Ladesäulen unseres langjährigen österreichischen Kompatibilitätspartners KEBA Energy Automation GmbH ist unsere wachsende Flotte an elektrischen Firmenfahrzeugen immer mit Strom versorgt. Unsere Firmenautos können an den beiden installierten KEBA Stationen untertags geladen werden. Die Ladeinfrastruktur steht aber nicht nur den Firmenfahrzeugen zur Verfügung, sondern natürlich auch für unsere Kunden. Aber auch Mitarbeiter, denn immer mehr private Elektroautos stecken an den Ladesäulen. Neben den Wallboxen von KEBA Energy Automation ist jeder Parkplatz beim solarelektrischen Firmengebäude von my-PV mit einer Lademöglichkeit ausgestattet.

Das bietet, vor allem mit den gestiegenen Stromkosten, auch enorme Vorteile für die Mitarbeiter, die ihre Elektrofahrzeuge (egal ob Auto, Roller oder Fahrräder) mit dem Sonnenstrom untertags kostenlos laden können. Das dient so auch nicht zuletzt der Mitarbeitermotivation und -bindung.

Warum wir auf Ladesäulen von KEBA setzen?

Schon im Jahr 2019 haben wir mit dem Kompatibilitätspartner KEBA unser Prinzip der Systemoffenheit umgesetzt. KEBA Wallboxen mit UDP-Interface, wie beispielsweise die P30 c-series, können seit 2019 in das Energiemanagementsystem eingebunden werden und so den überschüssigen Solarstrom, der von der Photovoltaikanlage normalerweise ins Netz eingespeist werden würde, zur Beladung der Elektroautos verwenden. Damit ist auch der vierte Sektor für die Sektorkopplung möglich bei gleichzeitig erhöhtem Eigenverbrauch des eigenen Photovoltaikstroms.

Die Ladesäulen von KEBA zeichnen sich auch durch den Umweltgedanken aus: Sie werden klimaneutral in Österreich produziert. KEBA hat das Headquarter in Linz, nur eine halbe Stunde von unserem Firmensitz entfernt. Die Regionalität ist auch hier ein Gedanke, um bewährte Systeme miteinander verwenden zu können.

Im ersten Betriebsjahr über 7.500 kWh für Elektromobilität

In der Jahresauswertung unseres solarelektrischen Firmengebäudes war ersichtlich, dass ein beträchtlicher Teil des Sonnenstroms für die Elektromobilität verwendet werden konnte. Insgesamt 7.557 kWh wurden für das Laden der Elektroautos verwendet.

Wie die Elektromobilität mit den Lösungen von my-PV umgesetzt werden kann, finden Sie auch hier.

Weitere Artikel

Partner

Neuer Kompatibilitätspartner Lucht Elektroheizung

Wir freuen uns, dass unsere my-PV Solarlösungen nun auch mit Geräten von Lucht Elektroheizung kompatibel sind.

Mehr lesen...
Aerial view of a building with solar panels on the roof, surrounded by green fields, a road, and trees under a clear blue sky.

Referenzen

Heizung mit Photovoltaikstrom im Gewerbeobjekt

Elektrische Heizstäbe erwärmen mit PV-Überschuss 4.000 Liter Pufferspeicher für die Raumwärme einer Gewerbehalle.

Mehr lesen...
Logo with a teal abstract shape on the left and the word "ostrom" in dark blue on the right.

Partner

Dynamische Stromtarife für Warmwasser und Heizung nutzen – mit Ostrom

Nutzen Sie dynamische Stromtarife für kosteneffiziente Warmwasserbereitung mit my-PV und OSTROM – mit oder ohne PV-Anlage.

Mehr lesen...