Einfamilienhaus – Saurer
AC•THOR für maximale PV-Eigennutzung durch photovoltaische Warmwasserbereitung
Fakten über das Projekt
- Bauherr
- PV-Anlage
- System / Betriebsart
- Ansteuerung
)
Kundenerklärung
"Ich habe mein Warmwasserprojekt letztes Jahr realisiert und muss sagen, dass ich damit sehr zufrieden bin. Ich habe eine PV Anlage von SMA und einen AC•THOR von my-PV. Die Einbindung des AC•THOR in die Anlage verlief ohne Probleme und Verbrauchsdaten können hier einfach eingesehen werden.
Bei meiner bereits vorhandenen Wärmepumpe habe ich den Elektroheizstab extra herausgeführt (von der Wärmepumpe elektrisch getrennt) und diesen über den AC•THOR mit meiner PV Anlage gekoppelt. Seit ich mein Warmwasser solarelektrisch aufwärme, hat sich die Wärmepumpe nie mehr eingeschaltet. Bei mir kann ich wirklich sagen, dass mein gesamter Warmwasserbedarf durch die Sonne bereitgestellt wird. Ich habe das Produkt von my-PV jetzt schon mehrmals weiterempfohlen", fasst Hermann Saurer seine Erfahrungen zusammen.
Produktdetails AC•THOR
0 – 3.000 W stufenlose Regelung
Wartungsfrei durch „Kabel statt Rohre“
Verkleinerung des Haustechnikraumes
Systemoffen für verschiedene Wechselrichter, Batteriesysteme und Smart Homes
Einfachste Installation, bedienerfreundlich
Ermöglicht leistbares Wohnen auch im Wohnungsbau
Bis zu 85 % PV-Eigenverbrauch auch ohne Batteriespeicher
Weitere Referenzprojekte
)
Optimierung von netzfernen PV-Systemen mit dem AC•THOR
Ein britischer Kunde steigert seine Energieunabhängigkeit, indem er sein netzfernes PV-System mit dem AC•THOR optimiert.
Mehr lesen...)
Photovoltaikwärme in der Gaskrise
In einer Doppelhaushälfte im Münsterland unterstützt der AC•THOR von my-PV eine Brennwerttherme mit der Kraft der Sonne.
Mehr lesen...)
AC•THOR: Elektrizität trifft auf Entspannung
Ein belgischer Hausbesitzer heizt sein Jacuzzi auf umweltfreundliche Weise mit dem AC•THOR auf.
Mehr lesen...)
Die AC ELWA 2 in einem Architektenhaus
Als eines der ersten Projekte: Der neue solarelektrische Heizstab in einem sanierten Einfamilienhaus in Oberösterreich.
Mehr lesen...)
Photovoltaikwärme in einem 400 Jahre alten Bauernhaus
Ein neu saniertes landwirtschaftliches Gebäude wird als Wochenendhaus mit der Kraft der Sonne versorgt.
Mehr lesen...Wärmepumpe unterstützen mit der ELWA
Ein ungedämmter Altbau mit Hybridheizung in Thüringen profitiert von der Sonnenenergie im Pufferspeicher.
Mehr lesen...