AC•THOR 9s in Frankreich

Warmwasser und Heizung mit Photovoltaik in einem französischen Eigenheim

In Schillerdorf, Frankreich wird der PV-Strom mithilfe des AC•THOR 9s für Warmwasser, Heizung und den Pool effizient genutzt.

Fakten über das Projekt

Eigentümer
Projektstandort
Gesamtleistung
Ausrichtung und PV-Leistung
Wechselrichter
Wärmespeichergröße
Bautyp
Baujahr und Quadratmeteranzahl
Eingesetztes my-PV Produkt
Anlagensteuerung
House with solar panels and garden next to fenced area, surrounded by green grass under a cloudy sky.

Die stetig sinkenden Einspeisetarife für Photovoltaikstrom veranlassen PV-Anlagenbesitzer in Frankreich zunehmend dazu, ihren selbst erzeugten Solarstrom direkt im Haus zu nutzen. Da die Tarife alle drei Monate angepasst werden und teils stark schwanken, steigt die Unsicherheit zusätzlich.

Einer der Vorreiter ist Cedric Balzer. Er lebt mit seiner Familie in einem 2005 errichteten Einfamilienhaus in Schillersdorf, nahe der deutschen Grenze, und führt das Heizungsunternehmen Chauffage Balzer. Seine PV-Anlage verfügt über eine Gesamtleistung von 10,4 kWp und ist nach Süden und Osten ausgerichtet. Wie viele andere Anlagenbetreiber erhält auch er derzeit nur eine geringe Einspeisevergütung: 0,13 €/kWh für ins Netz eingespeisten Strom, während Haushaltsstrom in Frankreich rund 0,25 €/kWh kostet.

Auf der Suche nach einer Möglichkeit, seinen Eigenverbrauch zu erhöhen, besuchte der Fachmann my-PV auf der ISH in Frankfurt. Dort wurde er auf den AC•THOR 9s aufmerksam, den von 0 bis 9 kW stufenlos geregelten Photovoltaik Power-Manager für Warmwasser, elektrische Wärmequellen und Heizung. Mit dieser starken Leistung war das Gerät die perfekte Lösung, um die ambitionierten Ziele von Cedric Balzer umzusetzen: Den Eigenverbrauch nicht nur für die Bereitung des Warmwassers, sondern auch für die Raumheizung und die Erwärmung seines Pools zu nutzen.

Persönliche Kundenmeinung und Resümee

Cedric Balzer zeigt sich hochzufrieden mit seiner Anlage. Besonders schätzt er die Vielseitigkeit der Lösung, da er den PV-Strom nun nicht nur für Haushaltsgeräte, sondern auch für Warmwasser, Heizung und Pool einsetzen kann. Für den Unternehmer ist klar, er kann die my-PV Lösungen nun aus eigener Erfahrung und mit gutem Gewissen seinen Kunden empfehlen:

„Mit Ihrem Produkt kann ich meinen PV-Strom für die komplette Heizung (Warmwasser + Hausheizung + Pool) nutzen und nicht nur für die Stromproduktion. Ich wollte außerdem ein zertifiziertes Produkt und keinen Prototyp. Es ist ein Produkt, das ich nun auch meinen Kunden empfehlen kann, und ich weiß, wovon ich spreche.“

Installation und Systemeinrichtung

Da Cedric zuvor keine Erfahrung mit der Montage des AC•THOR 9s hatte, wählte er den Ansatz „Learning by Doing“. Dank seines Fachwissens gelang ihm die Integration in sein bestehendes System schnell und problemlos.

Wie ist die Anlage aufgebaut?

Die Gesamtleistung der PV-Anlage umfasst 10,4 kWp, verteilt auf vier Module mit unterschiedlichen Ausrichtungen und Neigungen: 2 kWp vertikal nach Osten, 3,2 kWp vertikal nach Süden, 2,4 kWp bei 13° Süd und 2,8 kWp bei 38° Süd. Außerdem kommen 26 Mikro-Wechselrichter zum Einsatz, die zwar nicht zwingend erforderlich wären, vom Eigentümer aber aus Sicherheitsgründen und aufgrund der unterschiedlichen Modulrichtungen gewählt wurden.

Der erzeugte Solarstrom wird zunächst für den Haushalt sowie zum Laden des E-Autos genutzt. Überschüsse werden anschließend mit dem AC•THOR 9s für die Wärme verwendet, anstatt sie unwirtschaftlich ins Netz einzuspeisen. Das Einfamilienhaus mit 280 m² Fläche und einem täglichen Warmwasserbedarf von rund 80 Litern benötigt neben Warmwasser auch Wärme für die Beheizung der Räume sowie für den 55 m³ großen Swimmingpool. Der AC•THOR 9s ermöglicht es nun, den PV-Überschuss für all diese Anwendungen einzusetzen.

Die Warmwasserbereitung erfolgt über einen 60 l Wärmetauscher im 750 l Pufferspeicher, was in den Sommermonaten bei geringem Bedarf vollkommen ausreicht. Im Winter wird ein Bypass geöffnet, sodass zusätzlich der 190 l Warmwasserspeicher der Wärmepumpe in Reihe mit den 60 l des Pufferspeichers genutzt werden kann und ausreichend Warmwasser für den täglichen Bedarf bereitsteht – bzw. auch gespeichert werden kann.

Raum- und Poolheizung erfolgen über ein 9 kW Heizelement im Pufferspeicher, das direkt mit PV-Überschuss betrieben wird. Der AC•THOR 9s erhält in Echtzeit Messwerte vom my-PV WiFi Meter und passt die Heizleistung stufenlos an. Die erzeugte Wärme wird anschließend an die Fußbodenheizung, Heizkörper, Trinkwasseranlage und Pool verteilt. Reicht die Solarenergie nicht aus, übernimmt automatisch die Wärmepumpe.

Sechs Solarthermie-Kollektoren unterstützen zusätzlich den Pufferspeicher und können dessen Temperatur auf bis zu 90 °C erhöhen. Der AC•THOR 9s selbst heizt den Tank auf maximal 65 °C, sodass die Solarthermie für einen finalen Boost bis 95 °C genutzt werden kann. Die Einbindung erfolgt über einen Wärmetauscher im Pufferspeicher, während die Poolheizung über einen separaten Wärmetauscher erfolgt.

Vor der Nutzung des PV-Überschusses für die Heizung war das Haus vollständig auf die Wärmepumpe angewiesen. Mit dem AC•THOR 9s erwartet der Eigentümer eine Reduktion des Wärmepumpeneinsatzes um rund 40 %, was die Lebensdauer der Wärmepumpe erheblich verlängern wird.

House with solar panels and garden next to fenced area, surrounded by green grass under a cloudy sky.
Modern garden with solar panel fence, lush greenery, and a cloudy sky in the background.
Modern backyard pool with wooden deck, surrounded by greenery, with a red-roofed house and cloudy sky in the background.
Utility room with large cylindrical tanks, pipes, and wall-mounted control panels for managing building or water systems
Utility room with plumbing pipes, large silver water tank, control panels, and pump system on a tiled floor.
Utility room with complex plumbing, control panels, large water tank, and pipes and electrical boxes on the walls.
AC•THOR 9s for smart control of up to three heating circuits using PV surplus.

AC•THOR 9s

im Einsatz

Einfach & effizient: Der AC•THOR 9s steuert bis zu 3 elektrische Wärmequellen je nach Verfügbarkeit von PV-Energie und Wärmebedarf – und das sowohl für Warmwasser, als auch für Raumheizung.

Mehr Informationen zum AC•THOR 9s

Weitere Referenzprojekte

House with white and wooden facade, roof-mounted PV panels totaling 12.2 kWp.

Sanierung und Photovoltaikwärme als Blackout-Vorsorge

Ein findiger Oberbayer nutzt die Sanierung seines Hauses für den Umstieg auf Photovoltaikwärme als Blackout-Vorsorge.

Mehr lesen...
Modern single-family house with wood facade and PV panels on the roof, autumn setting and patio furniture on the terrace.

Grundofen und Photovoltaikwärme statt Wärmepumpe

Das Einfamilienhaus der Familie Burghardt beeindruckt durch seine umweltfreundliche Bauweise und innovative Heiztechnik.

Mehr lesen...
1650356276851 — kopia my-PV

Der AC•THOR 9s und der polnische PV-Markt

Ein polnischer Hausbesitzer reagiert mit dem AC•THOR 9s auf die neuen Regelungen des polnischen PV-Markts.

Mehr lesen...