|Allgemeines

CTE in Spanien: Neue Perspektiven mit PV-Lösungen

Neben der sonnigen Lage Spaniens schaffen auch die gesetzlichen Bestimmungen des Landes die ideale Umgebung für die optimale Nutzung von PV-Energie.

Mit dem Ziel nachhaltiger und energieeffizienter Baukonstruktion legt der „Código Técnico de la Edificación“ (CTE) den Standard für die Bauqualität von Gebäuden in Spanien fest. Der CTE definiert nicht nur Anforderungen an neu errichtete Gebäude, sondern schreibt insbesondere auch die Nutzung nachhaltiger Energiequellen vor.

Bis 2020 schrieb der CTE die Installation eines solarthermischen Systems in neuen Gebäuden vor. Doch in den kürzlich veröffentlichten Richtlinien des Abschnitts „DB-HE4“ des CTE wird nun explizit die Nutzung von PV-Strom empfohlen – eine Trendwende.

Hierbei wird für die Deckung des jährlichen Energiebedarfs für Warmwasser ein Mindestanteil von 70 % erneuerbarer Energie vorgeschrieben. Neu errichtete Gebäude mit einem täglichen Bedarf an Warmwasser von mehr als 100 Litern müssen den vom CTE festgelegten Bedingungen folgen. Dies trifft beispielsweise auf ein Einfamilienhaus mit 3 Schlafzimmern zu, bei dem der tägliche Bedarf an Warmwasser in der Regel 150 Liter beträgt.

Einhaltung des CTE durch my-PV-Produkte

Im Gegensatz zur normalen Anwendung, bei der zunächst die elektrischen Hausverbraucher mit Solarstrom versorgt werden, und erst dann der noch überschüssige Photovoltaikstrom für die Wärme (Warmwasser und optional Heizung) verwendet wird, ist in Spanien zukünftig eine andere Vorgehensweise zu wählen. Priorisiert sollte zur Einhaltung des CTE der Warmwasserbedarf zuerst durch die PV-Anlage gedeckt werden. Überschüssiger Strom wird erst danach an die weiteren Verbraucher im Haushalt weitergeleitet – ein entgegengesetzter Ansatz zum üblichen Installationsprozess, um den spezifischen Anforderungen des CTE DB-HE4 zu entsprechen.

Die Skizze zeigt die notwendige Konfiguration dafür.

Wie in der Abbildung dargestellt muss der my-PV WiFi Meter die Differenz zwischen dem erzeugten PV-Strom und dem Verbrauch des my-PV Geräts, in diesem Fall vom AC•THOR, messen. Diese Daten können nur mit dem my-PV WiFi Meter erfasst werden.

Der my-PV WiFi Meter kann in Kombination mit der AC ELWA 2, unserem stufenlos geregeltem solarelektrischen Warmwasserbereitungsgerät für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen, oder mit dem AC•THOR bzw. dem AC•THOR 9s, unseren stufenlos geregelten Photovoltaik Power-Managern für Warmwasser, elektrische Wärmequellen und optional Raumheizung, verwendet werden.

my-PV Produkte kaufen

Mit unseren Produkten können Sie Ihren selbst erzeugten Photovoltaikstrom ganz ohne Umwege für den Eigenbedarf nutzen. Die passende Bezugsquelle finden Sie hier:

Zu den Bezugsquellen

Warmwasser mit Photovoltaik

Holen Sie das meiste aus Ihrer PV-Anlage raus!

Verwenden Sie Ihren Photovoltaikstrom einfach selbst, statt ihn dem öffentlichen Stromnetz zuzuführen. Unser Prinzip ermöglicht es Ihnen, Ihren selbst erzeugten Sonnenstrom bestmöglich im eigenen Haushalt zu nutzen.

Mehr Infos

Mehr News

Two men sitting in armchairs, smiling. One holds papers, the other has long hair. A wooden table is between them, and a plant is in the background.

Unternehmen

Der Energiesparkommissar zu Gast bei my-PV

Carsten Herbert erklärt im my-PV Expertentalk Mythen und Praxistipps zu Energieeffizienz, PV-Wärme und Wärmepumpe.

Mehr lesen...
Timeline of my-PV Cloud developments from 07/2023 to 06/2025, including features like QR code scanner, smartphone web app, and notification service.

Allgemeines

my-PV Cloud: Kontinuierlicher Ausbau der Features

Zum zweijährigen Jubiläum der my-PV Cloud ein kleiner Rückblick: Zahlreiche kostenlose Erweiterungen für unsere Kunden!

Mehr lesen...
A wooden house with solar panels on the roof, surrounded by green trees and a clear blue sky.

Referenzen

Belgien setzt auf AC ELWA 2 und HomeWizard

In Mechelen nutzt ein Hausbesitzer HomeWizard und AC ELWA 2, um Solarüberschuss für Warmwasser statt Einspeisung zu nutzen.

Mehr lesen...

Partner

Neuer Kompatibilitätspartner Lucht Elektroheizung

Wir freuen uns, dass unsere my-PV Solarlösungen nun auch mit Geräten von Lucht Elektroheizung kompatibel sind.

Mehr lesen...
Aerial view of a building with solar panels on the roof, surrounded by green fields, a road, and trees under a clear blue sky.

Referenzen

Heizung mit Photovoltaikstrom im Gewerbeobjekt

Elektrische Heizstäbe erwärmen mit PV-Überschuss 4.000 Liter Pufferspeicher für die Raumwärme einer Gewerbehalle.

Mehr lesen...
Logo with a teal abstract shape on the left and the word "ostrom" in dark blue on the right.

Partner

Dynamische Stromtarife für Warmwasser und Heizung nutzen – mit Ostrom

Nutzen Sie dynamische Stromtarife für kosteneffiziente Warmwasserbereitung mit my-PV und OSTROM – mit oder ohne PV-Anlage.

Mehr lesen...