|Referenzen

Grundofen und Photovoltaikwärme statt Wärmepumpe

Das neu gebaute Einfamilienhaus der Familie Burghardt in Neuschleichach beeindruckt durch seine umweltfreundliche Bauweise und innovative Heiztechnik. Wie effizient Photovoltaikwärme funktioniert statt einer Wärmepumpe?

Das in Unterfranken gelegene Haus der Familie Burghardt setzt neue Maßstäbe in Sachen ökologisches Bauen und nachhaltige Energieversorgung. Das 2023 errichtete Einfamilienhaus setzt auf 275 m² Wohnfläche, inklusive Keller mit Einliegerwohnung, nahezu vollständig auf natürliche Baustoffe – und eine innovative Heiztechnik mit Photovoltaikwärme.

Im Erdgeschoss des Hauses sorgt ein gemauerter Grundofen mit Absorbertechnik für wohlige Wärme. Dieser speichert durch seine massive Bauweise die Wärme bis zu 12 Stunden und gibt sie als angenehme Strahlungswärme ab. Über die erste kalte Jahreszeit wurden etwa 8 Raummeter Hartholz verbraucht, um die Räume zu heizen.

Wärme aus Photovoltaikstrom stufenlos geregelt

Eine großzügige Photovoltaikanlage mit 25 kWp Leistung, verteilt auf Süd- und Nordseite des Daches, sorgt für die umweltfreundliche Nutzung von Solarenergie. Der erzeugte Überschussstrom wird durch einen intelligenten Photovoltaik Power-Manager, den AC•THOR 9s von my-PV, effizient genutzt. Dieser regelt über drei Heizstäbe stufenlos die Wärmeversorgung des Pufferspeichers, der wiederum die Fußboden- und Wandheizung speist.

Nils Burghardt, der Bauherr des Einfamilienhauses, ist begeistert von der Systemintegration: „Auf der Suche nach einem einfach zu bedienenden Gerät, das mit Produkten von SMA kommuniziert, bin ich auf my-PV gestoßen. Die Systemoffenheit ermöglicht eine problemlose Nutzung des SMA Sunny Home Managers 2.0 als Überschussdetektor.“

Die Kombination aus Photovoltaik und Holz als Hauptenergiequellen führt zu einer beeindruckenden Heizbilanz: Selbst in der kalten Jahreszeit wird die Wärme für Warmwasser und Heizung zu mehr als 95 % aus Photovoltaikwärme und Holz gewährleistet; der Einsatz von Netzstrom war nur minimal notwendig. Die Familie konnte somit auf eine teure Wärmepumpe verzichten und spart zudem bei den laufenden Kosten und Wartungsaufwänden.

Nils Burghardt resümiert: „Ich bin wirklich positiv überrascht, wie gut das System funktioniert. Die Regelgeschwindigkeit des AC•THOR 9s, vor allem bei bewölktem Himmel, ist extrem schnell. Die Installation und Einrichtung des Systems ging sehr rasch und war problemlos möglich!“

Wissenswertes

Wie das umweltfreundliche und effiziente Zuhause genau aussieht und welche Ertragsdaten in der my-PV Cloud zu finden sind? Die genaue Beschreibung des Projekts inkl. technischer Details sind hier zu finden.

Hier geht's zur Referenzbeschreibung

Wie genau das Projekt umgesetzt wurde? Das ist in der detaillierten Projektbeschreibung nachzulesen.

Alle Infos zum Projekt

More News

Flowchart guiding photovoltaic system choice, showing options for using electricity for household power, water heating, or both, with product recommendations.

Allgemeines

Wie finde ich das richtige my-PV Produkt?

Photovoltaikanlage am Dach und genügend Überschuss zur Verfügung? Dann wird es Zeit für ein my-PV Produkt.

Mehr lesen...
A modern two-story house with a green and white van parked in the driveway, surrounded by greenery and a brick wall, under a partly cloudy sky.

Referenzen

Belgisches Einfamilienhaus setzt auf den AC•THOR

Belgische Familie steigert den PV-Eigenverbrauch mit AC•THOR auf 74 % – ganz ohne Batteriespeicher.

Mehr lesen...

Referenzen

Mit dem SOL•THOR den Pufferspeicher aufheizen

Im Mühlviertel heizt ein my-PV Fan seit Jahren erfolgreich seine Pufferspeicher mit Gleichstrom.

Mehr lesen...
Three men on a red couch and a gray chair, smiling, with wooden wall behind and a table with glasses and papers in front

Allgemeines

Der 7. Expertentalk mit Heiko Schwarzburger und Sven Ullrich

Im 7. Expertentalk werfen wir gemeinsam einen kritischen Blick auf die aktuelle Lage am deutschen und österreichischen Markt.

Mehr lesen...

Partner

Neue Bezugsquelle für my-PV Geräte: Frauenthal

In Österreich sind die Lösungen von my-PV seit kurzem bei Frauenthal, einem Großhändler für Haustechnik, gelistet.

Mehr lesen...
Logo with a stylized "S" and the text "Spotty Streaming Energy" in bold, yellow font on a black background.

Partner

Dynamische Stromtarife für die Wärmebereitung nutzen – mit Spotty

Nutzen Sie dynamische Stromtarife für kosteneffiziente Warmwasserbereitung mit my-PV und Spotty – mit oder ohne PV-Anlage.

Mehr lesen...