|Support

Neue Features mit Firmware-Release für unsere AC Lösungen

Der letzte Firmware-Release hält einige Neuigkeiten für unsere netzgekoppelten Geräte (AC ELWA 2, AC•THOR bzw. AC•THOR 9s) bereit.

Folgende Features sind mit der Firmware a0021700 beim AC•THOR bzw. AC•THOR 9s freigeschaltet. Bei der AC ELWA 2 ab Firmware e0001100 sind die folgenden Upgrades verfügbar.

Die Neuheiten durch das Firmware-Release

SOFAR als neuer Kompatibilitätspartner

Die my-PV Produkte AC•THOR, AC•THOR 9s und AC ELWA 2 sind mit SOFAR Wechselrichtern über RS485 Anbindung kompatibel.

Alle Infos zu SOFAR gibt es hier.

Fox ESS H3 Pro

Neben der bereits sehr bewährten Anbindung an Fox ESS Wechselrichter der Type „H3“ ist nun auch die neuere „H3 Pro“ Serie mit my-PV kompatibel und als Ansteuerungs-Typ voreingestellt.

Mehr Informationen zur erweiterten Kompatibilität.

Logo FoxESS my-PV

SolaX

Bisher war SolaX nur über RS485 Kommunikationsverdrahtung kombinierbar, für all jene Kunden, die das lokale Netzwerk als Kommunikationsweg bevorzugen, gibt es aber nun eine gute Nachricht:
Auch via Ethernet ist mit der neuen Firmware eine Verbindung möglich. Damit kann das my-PV Gerät (bei Internetanbindung) auch automatisch gleich in die my-PV Cloud eingebunden werden – und das ohne den Aufwand einer separaten Verdrahtung.

Weitere Informationen zu SolaX.

Huawei EMMA

Die Kommunikationswege mit Huawei sind mittlerweile sehr vielfältig. Neben der Abfrage des Zählerwertes vom Huawei-Dongle oder vom Huawei-Datenlogger, ist nun – brandneu – auch die Anbindung an das Energiemanagementsystem EMMA von Huawei möglich.

Alle dafür notwendigen Schritte sind hier erklärt.

GoodWe

Bislang galt die offizielle Kompatibilität mit Wechselrichtern von GoodWe ausschließlich für Geräte bis zu einer Leistung von 10 kW in Kombination mit dem WiFi+LAN Modul.
Es freut uns bekanntgeben zu können, dass mit dem GoodWe WiFi Lan Kit Gen2.0 auch Wechselrichter von 15 – 30 kW mit my-PV kombinierbar sind und das sogar unter Verwendung des bisherigen voreingestellten Ansteuerungs-Typs.

Weitere Infos dazu hier.

Ein neues Feature in der Betriebsart M1

Bei der AC ELWA 2, dem AC•THOR und dem AC•THOR 9s ist die Option „Relais bei Wärmeabgabe aktivieren“ dazugekommen für die Betriebsart M1.
Diese wird im Web-Interface oder per my-PV Cloud aktiviert, nicht am Display.
Ist diese Option „Ein“, so wird das Relais bei Wärmeabgabe eingeschaltet. Das Relais kann so als potentialfreier Signalgeber verwendet werden.

Es können damit auch kleinere Umwälzpumpen mit Leistungen bis zirka 50 Watt geschaltet werden. Dadurch ist es – neben der bereits implementierten AC•THOR Betriebsart M7 – möglich, eine externe Einschichtung in größeren Wärmespeichern zu realisieren.

Wissenswertes

Wird der Heizstab nicht direkt im Wärmespeicher verbaut, sondern in einem hydraulischen Bypass, und soll die Wärmeeinbringung durch die Umwälzpumpe erfolgen, dann könnte eine etwaige Verwirbelung der thermischen Schichten im Speicher durch ein dazwischen verbautes Mischventil verhindert werden.

Wie bekomme ich die neue Firmware auf mein Bestandsgerät?

Die neue Firmware kann ganz einfach über das Gerät selbst, über die my-PV Cloud oder über das Web-Interface heruntergeladen werden.

Mehr Informationen gefällig?

Noch nicht gefunden, was Sie brauchen? Erfahren Sie mehr in unserem Info-Center mit Anleitungen, Produktdatenblättern, Bildern etc.

Zu den Downloads

Warmwasser und Heizung steuern und überwachen

mit der my-PV Cloud

Neben unseren physischen Produkten haben Sie mit unserer Datencloud Ihre Wärmeerzeugung stets im Blick. Die my-PV Cloud ermöglicht die Verfolgung Ihrer ökologischen und günstigen Wärmeerzeugung – und das in Echtzeit.

Mehr Informationen zur my-PV Cloud

Mehr News

Referenzen

Wärmewende am Weingut: Photovoltaik statt Gas in Südtirol

Weingut nutzt PV-Überschuss: my-PV sorgt für effiziente Warmwasserbereitung in Südtirol.

Mehr lesen...
A row of suburban houses with solar panels on the roofs, a garden area, and a gazebo in the backyard under a clear blue sky.

Referenzen

Schulprojekt bringt Sonnenwärme ins Reihenhaus

Warmwasser mit netzautarker PV statt Ölheizung: Der SOL•THOR von my-PV ist umweltfreundlich und spart Kosten.

Mehr lesen...
Logo of the brand FENECON

Partner

Neuer Kompatibilitätspartner FENECON

Die solarelektrischen Lösungen von my-PV sind nun auch mit den Produkten von FENECON kompatibel.

Mehr lesen...
Auf Laptop, Tablet und Smartphone ist die my-PV Cloud zu sehen.

Unternehmen

Intelligenter Eigenverbrauch bei negativen Strompreisen mit dem my-PV SPO

my-PV bringt den Solar Peak Optimizer auf den Markt – PV-Anlagen bleiben damit trotz Solarspitzengesetz rentabel.

Mehr lesen...
Aerial view of a renovated family home with rooftop PV system, landscaped garden, and swimming pool.

Referenzen

Wärmeerzeugung mit PV-Überschuss im Lavanttal

Im malerischen Lavanttal zeigt ein saniertes Mehrfamilienhaus das volle Potenzial der Solarenergie.

Mehr lesen...

Support

Technischer Support – Wie lange dauert es den Wärmespeicher aufzuheizen?

Haben Sie sich schon gefragt, wie lange es dauert, den Wärmespeicher aufzuheizen? Unsere Rubrik "Support" rechnet dies vor.

Mehr lesen...