Close-up of a digital electricity meter with a display screen and various buttons, labels, and connectors, mounted on a wall.
|Allgemeines

Rollout intelligenter Stromzähler in Belgien – my-PV bietet kompatible Lösungen

Ab 2025 wird der Austausch analoger Stromzähler gegen digitale Varianten für alle PV-Anlagenbesitzer in Flandern verpflichtend – der belgische Netzbetreiber Fluvius berichtet, dass der Rollout der digitalen Stromzähler für die letzte große Gruppe von Solaranlagenbesitzern in Flandern planmäßig verläuft.

Seit Oktober 2024 hat Fluvius 67.000 digitale Zähler installiert, weitere 336.000 Installationen sind für dieses Jahr geplant. Bis Ende Februar wurden bereits über 4,4 Millionen digitale Stromzähler in ganz Flandern verbaut.

Der Umstieg auf intelligente Stromzähler ist entscheidend, um den neuen Anforderungen an das Stromnetz gerecht zu werden – insbesondere in Belgien, wo der rasche Ausbau von Photovoltaikanlagen das Netz zunehmend fordert. Vor allem in den Sommermonaten erzeugen PV-Anlagen mehr Strom, als das Netz aufnehmen kann. Der Smart Meter Rollout ist daher eine wichtige Maßnahme zur Sicherung der Netzstabilität.

Intelligente Stromzähler ermöglichen zudem eine bessere Übersicht über den Energieverbrauch und bieten dadurch Einsparpotenziale.

my-PV kompatibel mit digitalen Stromzählern in der BeNeLux-Region

PV-Anlagenbesitzer mit digitalen Stromzählern in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg können die Vorteile ihrer Solaranlagen noch besser ausschöpfen – dank der Kompatibilität der Lösungen von my-PV mit den länderspezifischen digitalen Stromzählern wie den P1 Digital Meter, auch bekannt als „Slimme Meter“ in den Niederlanden.

Mit einem digitalen Stromzähler ermöglichen die my-PV Geräte, überschüssige Solarenergie in Wärme für Warmwasser und Raumheizung umzuwandeln. Anstatt den Überschuss unrentabel ins öffentliche Netz einzuspeisen, nutzen Hausbesitzer ihren eigenen Solarstrom effizient und wirtschaftlich einfach selbst für die Erwärmung von Wasser (fürs Duschen oder auch für die Heizung). Das entlastet nicht nur das Stromnetz, sondern spart auch bares Geld.

my-PV bietet die passende Technologie für eine nahtlose Integration mit digitalen Zählern in der gesamten BeNeLux-Region. Was in welchem Land dafür erforderlich ist?

  • Belgien: Die P1-Schnittstelle des digitalen Zählers muss durch den Netzbetreiber aktiviert werden.

  • Niederlande: Keine Aktivierung erforderlich; die P1-Schnittstelle kann den Überschuss sofort auslesen.

  • Luxemburg: Die P1-Schnittstelle ist verschlüsselt; der Verschlüsselungsschlüssel ist beim lokalen Netzbetreiber erhältlich.

Geräte wie die AC ELWA 2, der AC•THOR und der AC•THOR 9s kommunizieren über den my-PV P1 Interface und das RTU-Gateway direkt mit diesen digitalen Stromzählern. Dadurch wird der Überschussstrom direkt über den P1-Port erfasst – ein separater Überschussdetektor ist nicht mehr erforderlich. Das bietet einen deutlichen Kostenvorteil.

Die Installation erfolgt unkompliziert im Plug & Play-Verfahren. Einzige Voraussetzung (je nach Land): Die Aktivierung des P1-Ports durch den lokalen Netzbetreiber.

Alle Details zur Installation finden Sie in der P1 Interface Installationsanleitung im Downloadbereich unserer Website.

Die folgenden Bilder zeigen, wie der digitale Zähler überschüssigen Solarstrom erfasst.

Dynamische Tarife optimieren – mit dem my-PV DTO

Digitale Stromzähler schaffen auch die Voraussetzung für dynamische Stromtarife mit stündlicher Preisgestaltung, was für Nutzer, die ihren Energieverbrauch flexibel anpassen können, einen klaren Vorteil bedeutet. Strom aus dem Netz kann dann genutzt werden, wenn die Preise am niedrigsten sind – das entlastet das öffentliche Stromnetz, indem der Strom in Zeiten geringer Nachfrage und hoher Verfügbarkeit genutzt wird, und senkt zugleich die Stromkosten.

Hier kommt der my-PV DTO (Dynamic Tariff Optimizer) ins Spiel: Das Feature der my-PV Cloud ermöglicht Besitzern von IoT-fähigen my-PV Geräten, nicht nur überschüssige Solarenergie, sondern bedarfsweise auch günstigen Netzstrom zur Wärmeerzeugung zu nutzen. Selbst an bewölkten Tagen, wenn die PV-Erzeugung gering ist, oder nachts kann kostengünstiger Strom aus dem Netz genutzt werden.

Für die Nutzer bedeutet das maximalen Komfort: Es ist keine manuelle Überwachung der Strompreise nötig. Der my-PV DTO steuert die Wärmeerzeugung vollständig automatisiert und nutzt stets die kostengünstigsten Zeitfenster.

Der Rollout intelligenter Stromzähler eröffnet neue Möglichkeiten für Betreiber von PV-Anlagen, ihre Systeme noch effizienter und wirtschaftlicher zu nutzen. Die Lösungen von my-PV gehen einen Schritt weiter: Mit den my-PV Geräten können PV-Anlagenbesitzer den Eigenverbrauch ihres Solarstroms maximieren und ihre Energiekosten nachhaltig senken.

Werfen Sie einen Blick auf dieses Referenzprojekt: Ein belgischer Kunde nutzt die Überschussdaten seines digitalen Zählers, um mit Solarstrom Warmwasser zu erzeugen.

my-PV Referenz Belgien P1 Interface

Zur Projektbeschreibung

Belgiens Maßnahmen gegen PV-Stromüberschüsse

my-PV Lösungen sind bereit für die Zukunft

Mit der zunehmenden dezentralen Energieerzeugung und dem wachsenden Strombedarf müssen sich Stromnetze an völlig neue Rahmenbedingungen anpassen. Ein aktuelles Beispiel zeigt sich in Belgien: Der rasche und anhaltende Ausbau von Photovoltaikanlagen stellt das Stromnetz vor neue Herausforderungen.

Mehr erfahren

Mehr News

Partner

Neuer Kompatibilitätspartner E.ON Deutschland

Die solarelektrischen Lösungen von my-PV sind jetzt auch mit dem E.ON Home Energiemanager (HEMS) kompatibel.

Mehr lesen...
Man with a beard wearing headphones and a floral shirt, smiling while looking at a computer screen in a bright office.

Support

Vereinfachter Kundenservice: Ein Formular für alle Anfragen

Bei my-PV stehen Kunden im Mittelpunkt. Wir helfen, PV-Strom optimal für Wärme zu nutzen und die beste Lösung zu finden.

Mehr lesen...

Allgemeines

Wieder Einspeisevergütungen in Österreich gekündigt

Wer eine PV-Anlage in Österreich hat, steht vor einer entscheidenden Veränderung: 24.000 Einspeiseverträge wurden gekündigt.

Mehr lesen...

Partner

Neuer Kompatibilitätspartner: Haier Energy

Die my-PV Lösungen sind jetzt kompatibel mit Wechselrichtern und Speichersystemen von Haier Energy.

Mehr lesen...
Logo for Solar Solutions Düsseldorf with icons for smart storage and EV charging. Text in black with colorful circular icons below.

Unternehmen

my-PV auf der Solar Solutions 2025 in Düsseldorf

Wir sind dieses Jahr am 3. und 4. Dezember 2025 auf der Solar Solutions in Düsseldorf als Aussteller vertreten.

Mehr lesen...

Referenzen

Warmwasser und Heizung mit Photovoltaik in einem französischen Eigenheim

In Schillerdorf, Frankreich wird der PV-Strom mithilfe des AC•THOR 9s für Warmwasser, Heizung und den Pool effizient genutzt.

Mehr lesen...